Dein Weg
zu mehr
Wohlbefinden!

Wissenswertes

Physiotherapie, was ist das überhaupt?

Die Anwendungsbereiche der Physiotherapie die sich zueinander unterscheiden helfen Dir dabei,
Deine Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Auf diese Weise können Beschwerden in den meisten Fällen gemildert werden.
Unter Physiotherapie wird hauptsächlich die sogenannte Bewegungstherapie verstanden
(ehemals als „Krankengymnastik“ bezeichnet), die nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt
werden kann. Sie dient unter anderem als eine sinnvolle Behandlung von orthopädischen und chirurgischen Krankheitsbildern.

In der Physiotherapie unterscheidet man u.a. zwei Therapieformen:
Bei der aktiven Therapie werden die Bewegungen vom Patienten selbst ausgeführt, um Beschwerden zu mindern und
die Motorik zu verbessern. Die passive Therapiebehandlung erfolgt durch den Therapeuten.

Warum Physiotherapie?

Die Physiotherapie wird vor allem zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation genutzt.
Mit ihrer Hilfe können Erkrankungen oder Verletzungen verhindert werden und sogar selbst berufsbedingte Fehlhaltungen
könnte man deutlich vermindern. Das kannst Du z.B. einfach dadurch erreichen, indem Dein Körperempfinden soweit geschult wird,
um eine schlechte Körperhaltung beim Sitzen selbst zu erkennen und so mehr für die eigene Gesundheit zu tun.

Ebenfalls wird die Physiotherapie in der stationären und ambulanten Behandlung eingesetzt. Hierbei kann der Heilungsprozess
deutlich vorangetrieben werden um die eigene Lebensqualität deutlich zur erhöhen.

Physiotherapeutische Behandlungen spielen eine wichtige Rolle zur Rehabilitation nach längeren Erkrankungen oder Unfällen.

Unsere Physiopraxis ist auf die Behandlungen von orthopädischen und chirurgischen Krankheitsbilder spezialisiert.

Welche Behandlungsformen der Physiotherapie gibt es?

In der Orthopädie wird neben der Krankengymnastik häufig weitere Therapieformen wie z.B. manuelle Therapie
und manuelle Lymphdrainage angewandt.

In der manuellen Therapie verwenden die Physiotherapeuten bestimmte Mobilisationstechniken, um Schmerzen
zu lindern, die Beweglichkeit deiner Gelenke zu verbessern und das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln,
Faszien und Gelenken zu fördern.

Auch die manuelle Lymphdrainage kommt häufig zum Einsatz. Sie dient dazu, die Entstauung von angeschwollenem
Gewebe anzuregen. Solche Schwellungen treten dann auf, wenn die Lymphbahnen unseres Körpers beschädigt oder
überlastet sind und die Lymphflüssigkeit nicht mehr vollständig abtransportiert werden kann. In diesem Fall regt der
Therapeut mit rhythmisch pumpenden oder kreisenden Bewegungen den Fluss der Lymphe und die Aktivität der
Lymphknoten im Körper an. Viszerale Therapie kann ebenfalls bei uns in der Praxis durchgeführt werden.
Unter viszeralen Therapie versteht man das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem.

Eine aktive Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient ist für den Erfolg der Therapie maßgebend.

Ziele der Physiotherapie:

  • Befreiung von Schmerzen, bzw. Schmerzlinderung
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Durchblutung
  • Steigerung von Ausdauer und Kraft
  • Schulung von Koordination und Beweglichkeit

Dieser Wirkungsziele stehen immer im Kontext zueinander und ergänzen sich gegenseitig.
Auch im Wellnessbereich wird die Physiotherapie angewandt und immer beliebter.
Hierdurch kann das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden.
Wir bieten Wohlfühlmassagen an, gönne Dir mal eine Auszeit aus dem Alltag,
oder mache jemanden eine Freude und verschenke einen Gutschein.

Physiotherapie was zahlt die Krankenkasse?

Was kostet Physiotherapie?

Die Kosten für die Behandlung übernimmt die Krankenkasse zu 90 Prozent.

Wie lange zahlt die Krankenkasse Physiotherapie?

Gültigkeitsdauer einer Verordnung: Seit dem 01.08.2021 sind Verordnungen mit max. 6 verordneten
Behandlungseinheiten für insgesamt maximal 3 Monate ab dem ersten Behandlungstermin gültig;
Verordnungen mit mehr als 6 Behandlungseinheiten für maximal 6 Monate ab dem ersten Behandlungstermin.

Wie oft übernimmt die Krankenkasse Physiotherapie?
Der Heilmittelkatalog legt ganz genau fest, was und wie viel der Arzt „im Regelfall“ verordnen darf.
Der Katalog sieht dafür meist 6, in Abhängigkeit von der Diagnose aber auch bis zu 24 Anwendungen, vor.

Physiotherapie – Was zahlt die Kasse?

Bist du bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, mußt du für eine Heilmittelverordnung,
die du vom Arzt verschrieben bekommst einen gesetzlichen Eigenanteil leisten.
Dieser ist abhängig von der verordneten Therapieform und der Anzahl der Behandlungen.

 

Unser Team

Physiopraxis Anja Hahn Inhaberin

Anja Hahn - Inhaberin

Nach meinem Abitur im Jahr 2000 absolvierte ich die dreijährige Ausbildung zur Physiotherapeutin in Bad Elster, die Stadt ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands.  Anschließend arbeitete ich bis zur Gründung meiner eigenen Praxis im Jahr 2021 in einem großen Therapiezentrum in Kulmbach. Während dieser Zeit machte ich verschiedene Weiterbildungen in manueller Lymphdrainage, medizinischer Trainingstherapie, manueller Therapie, Faszientherapie, Rehasport sowie kinesiologischem Taping.

Physiopraxis

Angela Küfner

Bereichert seit dem 01. März 2022 unser Team! Sie ist auf die  manueller Therapie,  manueller Lymphdrainage sowie viszerale Therapie spezialisiert.

DU KANNST UNS MAL ...
Deine Bewerbung schicken!

Für noch mehr Wohlbefinden!

• kostenlose Parkplätze direkt vor der Praxis

• barrierefreie Zugang

• hoch modern ausgestattete Praxisräume

• kurze Wartezeiten

Kontaktformular

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

    Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.